Schadensregulierung nach Verkehrsunfall

Rolf Schwarz • 13. Mai 2019

Smart-repair muss gleichwertig sein

Schadensregulierung nach Verkehrsunfall

Nicht selten drängen KFZ-Haftpflichtversicherer den Unfallgegner ihres Versicherungsnehmers über vertragsgebundene KFZ-Werkstätte zu Reparaturmaßnahmen, die umgangssprachlich als " smart-repair " bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um Ausbesserungsmaßnahmen mit geringerem Aufwand. Anstatt dem Austausch einzelner Teile wird deren Reparatur, beispielsweise durch Ausbeulen, vorgenommen. Dies kann für Selbstzahler durchaus sinnvoll sein. Als Geschädigter eines, durch einen anderen verursachten und damit haftenden, Verkehrsunfalls steht Ihnen ein Schadensersatzanspruch zu. Maßstab hierfür ist der Ausgleich Ihres Vermögenschadens. Nur wenn die " smart-repair " gleichwertig ist müssen Sie im Rahmen Ihrer Schadenminderungspflicht den Einwand der gegnerischen Versicherung beachten. Zur Vermeidung von Streitigkeiten in diesem Zusammenhang kann es von Vorteil sein, wenn zur Ermittlung der Höhe des Schadens bereits vorab ein neutraler Sachverständiger beigezogen wird, jedenfalls wenn der Schaden die Bagatellgrenze übersteigt. Im übrigen sind auch dessen Kosten ebenso wie die Anwaltskosten regelmäßig als Rechtsverfolgungskosten erstattungsfähig. Es lohnt sich deshalb rechtzeitig - vor Reparatur- anwaltlichen Rat einzuholen!

"Alles was Recht ist"

Anfangsverdacht
von Rolf Schwarz 5. November 2020
Früheres Ermittlungsverfahren als Anfangsverdacht
Verwertbarkeit von Gutachten
von Rolf Schwarz 8. Juli 2020
Aberkennung des Honoraranspruchs eines Sachverständigen
Reparaturarbeiten am KFZ
von Rolf Schwarz 28. März 2020
Hinweispflichten bei Reparaturarbeiten am KFZ
Architektenhonorar
von Rolf Schwarz 3. Februar 2020
Wann ändert sich das Architektenhonorar bei veränderten Baukosten?
Bedeutender Fremdschaden i.S.d. §69 Abs.2 Nr.3 StGB
von Rolf Schwarz 29. Januar 2020
Wann liegt ein bedeutender Fremdschaden vor? - §69 Abs.2 Nr.3 StGB
Verkehrsunfall
von Rolf Schwarz 23. Januar 2020
Fiktive Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall
Regulierung nach Verkehrsunfall
von Rolf Schwarz 23. Januar 2020
Kosten der Beilackierung bei fiktiver Schadensabrechnug
Reparaturkosten bei Rennräder nach Verkehrsunfall
von Rolf Schwarz 30. Oktober 2019
Erstattungsfähigkeit von Reparaturkosten nach Verkehrsunfall bei Rennräder
Wirtschaftlicher Totalschaden, Anrechnung Restwert
von Rolf Schwarz 30. Oktober 2019
Restwert Anrechnung bei wirtschaftlichem Totalschaden nach KFZ-Unfall
Dashcam
von Rolf Schwarz 11. Oktober 2019
Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Videos
weitere Beiträge